Historische Fotopostkarten
In der Anfangszeit der Postkarte erhielten Künstler und Lithografen Aufträge von den Ansichtskarten- bzw. Postkartenverlagen, zur Erstellung von kunstvollen Entwürfen für ihre Postkarten. Aber schon Ende des 19. Jahrhunderts wurden Fotopostkarten gedruckt und vervielfältigt.
Postkartendruck zunächst nur in Schwarz-Weiß
Bis zum Jahr 1920 fand häufig ein Verfahren Anwendung, welches als der Bromsilberdruck bekannt ist, um die schwarz-weißen Foto Postkarten herzustellen. Es wurde auch Rotationsfotografie genannt. Die Foto-Postkarten wurden dabei mit Hilfe von Rotationspressen maschinell kopiert
Alternativ gab es mit dem Lichtdruck ein zweites sehr aufwendiges Druckverfahren. Bei diesem Edeldruckverfahren , auch im engeren Sinne, Collotypie genannt, konnten größere Auflagen von rastefreien Postkarten hergestellt werden. Nachfolgende Foto Postkarten, wenn auch noch zunächst in schwarz-weiß, wurden dann schon oftmals mit dem moderneren Offsetdruck hergestellt, wie er auch noch heute seinen festen Platz bei der Postkartenherstellung hat.
Colorierung von Fotopostkarten war Handarbeit
In diesen vergangenen Zeiten, als es noch keine echte Farbfotografie gab, wie wir sie heute kennen, hat man Postkarten oftmals mit der Hand, von Schablonen unterstützt, nachkoloriert. So lässt sich das Phänomen erklären, dass alte bzw. ältere Foto Postkarten eher eine matte Struktur und die neueren Karten eine eher glänzende Oberfläche aufweisen.
Echtfoto-Postkarte aus Darmstadt mit Paul von Hindenburg
Echtfoto-Postkarte Charlottenburg, Filmbühne Wien, Kurfürstendamm
Die Nachkriegszeit: Offset oder Digitaldruck je nach Auflage
Ungefähr ab dem Jahre 1960 verbreiteten sich dann schließlich Farbfoto Postkarten im Vierfarbdruck. Das als “Vierfarb-Offsetdruck” bezeichnete Verfahren rentiert sich erst bei Auflagen von ca. 1000 Stück, weswegen bei kleineren Auflagen (weniger als 500 Stück) auch der Digitaldruck zum Zuge kommt.
Was ist eine Echtfotopostkarte ?
Im englischen Sprachraum bezeichnet man die Foto-Postkarte auch als sogenannte “RPPC”. Diese “real photo postcards” sind bei uns im deutschsprachigen Raum eher unter der Bezeichnung “Echtfotopostkarten” bekannt. Des öfteren werden aber auch Ansichtskarten als Foto Postkarten bezeichnet, die gedruckt wurden, also nicht auf dem fotografischen Wege entstanden sind, weil bei ihrer Herstellung ein echtes Foto als Vorlage diente.
Fotopostkarten bei akpool.de
Im unserem Shop finden Sie aktuell über 10.000 Foto Ansichtskarten, u.a. aus dem Bereichen Seefahrt, Volksfeste und Adel.
» Hier gehts zu den Fotopostkarten