Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Do you have any questions or would you like to order?
·
Give us a call: Mon-Fri from 10-16 o'clock CET
·

Bauhaus-Karte Kandinsky Nr 3

Im Sortiment unserer Pool-Karten findet sich seit kurzem eine besondere Bauhaus-Karte. Unser neuester Poolanbieter bietet diese Karte ab Montag, den 16.03.2015 zum Verkauf auf akpool.de an.

Pool-Karten sind Ansichtskarten von Partnern. Die gesamte Abwicklung von der Lagerung, der Bearbeitung bis zum Online-Verkauf wird von uns übernommen.

» Mehr Informationen zum Poolanbieter-Modell


Bauhaus-Karte Nr 3. von Wassily Kandinsky

Diese Karte wird eingestellt am: 16.März 2015

in folgenden Kategorien:

Bauhaus-AvantgardeNewsletter für Bauhaus, Avantgarde abonnieren» Newsletter abonnieren

9942 – WeimarNewsletter für Bauhaus, Avantgarde abonnieren» Newsletter abonnieren

 

Wassily Kandinsky und die Bauhaus-Karten

Die Bauhaus-Karte Nr. 3 von Wassily Kandinsky ist eine von 20 Künstler-Postkarten, die anlässlich der Weimarer Ausstellung im Jahre 1923 angefertigt worden sind. Die Karten wurden ausschliesslich von Mitarbeitern und Schülern entworfen.
Die Ausstellung hatte den Namen ‘Kunst und Technik’ und sollte ursprünglich wie der Aufdruck „Staatliches Bauhaus Weimar/Ausstellung 1923/Ende Juli-September“ zeigt, Ende Juli beginnen. Da sich der Beginn bis zum 15.8. verzögerte, wurden die Karten nachgestempelt. Die Karten wurden in der bauhauseigenen Druckerei produziert. Der verantwortliche Verlag für den Druck war ‘Reineck & Klein’.

Kurz-Profil Wassily Kandinsky

  • geboren 1866, gestorben 1944
  • Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst
  • Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter
  • kam 1921 über Moskau nach Berlin
  • nahm im Juni 1922 eine Lehrtätigkeit an der Werkstatt für Wandmalerei am Bauhaus in Weimar auf
  • war Bewohner der Meisterhäuser, ebenso wie Paul Klee



Im Einzelnen wurden von folgenden Künstlern Bauhaus-Postkarten hergestellt:

  • Nr.0: Hermann Müller (1921 – nicht für diese Ausstellung)
  • Nr.1: Lyonel Feininger
  • Nr.2: Lyonel Feininger
  • Nr.3: Wassily Kandinsky
  • Nr.4: PAUL KLEE
  • Nr.5: PAUL KLEE
  • Nr.6: Gerhard Marcks
  • Nr.7: L. Moholy-Nagi
  • Nr.8: Oskar Schlemmer
  • Nr.9: Rudolf Baschant
  • Nr.10: Rudolf Bascha
  • Nr.11: Herbert Bayer
  • Nr.12: Herbert Bayer
  • Nr.13: Paul Haberer
  • Nr.14: Dörte Helm
  • Nr.15: Ludwig Hirschfeld-Mack
  • Nr.16: Paul Haberer
  • Nr.17: Wolfgang Molnar
  • Nr.18: Kurt Schmidt
  • Nr.19: Kurt Schmidt
  • Nr.20: Georg Teltscher


    Mehr Informationen: www.ak190x.de