Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Do you have any questions or would you like to order?
·
Give us a call: Mon-Fri from 10-16 o'clock CET
·

Historische Postkarten -Einführung in Deutschland

Postkarten-D

Die erste Postkarte wurde in Deutschland verschickt

Die ersten Postkarten waren die sogenannten “Correspondenzkarten”, welche damals noch ohne jegliche Illustration oder Verzierung, ausschließlich der schriftlichen Korrespondenz dienten. Bereits am 16. Juli des Jahres 1870, kurz nach der zuvor erfolgten amtlichen Einführung der Postkarte im damaligen Postgebiet Norddeutschlands, druckte der Oldenburger Buchhändler und Drucker August Schwartz eine mit einem Holzschnitt verzierte Postkarte und sandte sie per Post nach Magdeburg. Demnach war Schwartz also der erste Deutsche, der eine illustrierte Postkarte druckte und per Post auf die Reise schickte.

Erste Grußkarte zeigt das Oktoberfest in München

Seit dem Jahre 1871 verkaufte die Post Ansichtskarten. Sie illustrierte und verzierte Ansichts- und Glückwunschkarten. Schließlich wurden dann aber auch am 1. Juli 1872 private, nicht von der Post in Deutschland produzierte Motivkarten zugelassen. Ludwig Zrenner, ein bekannter Münchner Lithograf, stellte im Jahre 1872 als erster Massenproduzent in Deutschland eine einzigartige Serie von mehreren verschiedenen Postkarten Deutschlands her. Somit ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Zrenner, als “Vater der Ansichtskarte”, auch die erste Grußpostkarte erstellte. Sie zeigte eine Zeichnung der Bierzelte auf dem Münchner Oktoberfest und versah diese exklusive Postkarte mit der Beschriftung:“Gruß vom Oktoberfest”. Etwa ab 1885 kann so von einem zaghaften Beginn einer Ansichtskartenbranche in Deutschland gesprochen werden, wobei frühe Karten einen ausgesprochenen Seltenheitsgrad genießen.

1896 war der Durchbruch der historischen Ansichtskarte

Bis es dann schließlich zum großen Durchbruch der Postkarten hierzulande kam, vergingen ca. weitere 11-12 Jahre bis zum Jahr 1896. Erst wenige Jahre später werden die Karten außerhalb des deutschsprachigen Raums erfolgreich und beliebt. Die zunehmende, immer größer werdende Beliebtheit der Postkarten, kann unter anderem durch den Einsatz der Chromolithografie begründet werden, die bunte statt nur schwarz-weiß bedruckte Karten ermöglichte. Einen anderen entscheidenden Grund stellte der anwachsende Tourismus dar, welcher durch den sich entwickelnden Massenverkehr entstand. Ermöglicht wurden die preisliche Attraktivität und die Massenproduktion durch den Einsatz der Schnellpresse, die Produktionszeiten enorm verkürzte.

In der Zeit vor dem 1. Weltkrieg, wurden die hergestellten Post- bzw Ansichtskarten insbesondere für die Übermittlung von Urlaubsgrüßen oder oft auch für Geburtstags- und Neujahrsglückwünsche sowie für andere gegebene Anlässe genutzt. Auslandsreisen waren noch eher unüblich und genossen Seltenheit. Aus diesem Grund wurde auch der Großteil der Postkarten innerhalb der festgesetzten Landesgrenzen verschickt.


Lesen Sie mir über alte Ansichtskarten oder stöbern Sie in unserem Shop

[Zurück zum Sammel-Ratgeber]