Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Sie haben Fragen oder möchten bestellen?
·
Rufen Sie uns an: Mo-Fr von 10-16 Uhr
·

Lithografie als Drucktechnik für farbige Ansichtskarten

Unsere alten, historischen Postkarten und Ansichtskarten weisen unterschiedlichste Druckverfahren auf. Hierbei spielen nicht
nur das Herstellungsjahr der Postkarte eine entsprechend große Rolle, sondern auch der Ort bzw. die Region der Fabrikation.

Lithografie – eine besondere Drucktechnik

Im 19. Jahrhundert gehörte dieses älteste der Flachdruckverfahren zu den am meisten verwendeten Drucktechniken für farbige
Drucksachen, wozu insbesondere die genannten Postkarten zählten. Mit dem Begriff Lithografie bzw. Lithographie bezeichnet man
die sogenannte Steinzeichnung als Druckvorlage für das Vervielfältigen u.a. von Postkarten mittels eines Steindruckverfahrens.
Auch der Farbtransport vom Stein auf ein geeignetes Papiermedium zur Herstellung der Postkarten in der Steindruckpresse, sowie
das handwerklich bzw. maschinell umgesetzte Steindruckverfahren als solches, werden unter dieser Begriffsbezeichnung verstanden.
Die ausführende Person dieses Druckverfahrens ist der Lithograf. Er übernimmt die manuelle Aufgabe, die zu druckenden Texte, Bilder,
etc., also die Steinzeichnung für die Postkarte, auf dem dafür vorgesehenen Lithografiestein seitenverkehrt anzufertigen.

Steindruck mit Kalkschiefer

Das vorgestellte Verfahren des Steindrucks hat seine Wurzeln in einer Erfindung von Alois Senefelder aus dem Jahre 1798. Zur Zeit
des 19. Jahrhunderts ermöglichte es als einziges Druckverfahren die Herstellung großer und zahlreicher Auflagen farbiger Drucksachen.
In Deutschland diente insbesondere der Kalkschieferstein, welcher im bayrischen Solnhofen gebrochen wurde, als Druckmedium bzw.
Druckträger.
Bis zum Jahre 1930 kann das Steindruckverfahren als eines der am häufigsten verwendeten Druckverfahren für verschiedenste Drucksachen
und damit auch Postkarten bezeichnet werden. Schließlich wurde es jedoch danach sukzessive vom Offsetdruck abgelöst und ist heute
ausschließlich im künstlerischen Gewerbe zu finden.

Um der modernen Massenproduktion unserer Gesellschaft gerecht zu werden, ist das vorgestellte Verfahren des Steindrucks ungeeignet,
da es sich im Vergleich zu den weiterentwickelten, modernen Drucktechniken einfach nicht rentiert und somit wegen Unwirtschaftlichkeit
aus der Reihe der neuartigen Druckverfahren verschwunden ist.

So finden Sie die Litho Karten im Shop

Der beste Weg, entsprechende Ansichtskarten zu finden ist über unsere interne Suchfunktion. Geben Sie einfach “litho” in die Suche oben ein.
Sie können die Karten nach einzelnen Kategorien filtern, sodass Sie nur für Sie interessanten Karten finden.

[Zurück zum Sammel-Ratgeber]