Filter
-
Nederlandse rederijen
- Batavier Line
- Havenlijn
- Holland-America Line HAL
- Holland West-Afrika Lijn - HWAL
- Independent Gulf Line
- Java-China-Japan Line JCJL, Royal Interocean Lines RIL
- Koninklijke Hollandsche Lloyd - Königlich Holländischer Lloyd (KHL)
- Koninklijke Nederlandsche Stoomboot Maatschappij KNSM - Royal Netherlands Steamship Co.
- KPM Line - Koninklijke Paketvaart Maatschappij
- Koninklijke Rotterdamsche Lloyd ( KRL )
- L. Smit & Co.
- N.V. Maatschappij Zeetransport - Oranje Lijn
- N. V. Reederei Amsterdam
- Stoomvaart Maatschappij Nederland - Netherlands Steamship Company
- Rotterdam South America Line
- Stoomvaart Maatschappij Zeeland - Zeeland Steamship Co.
- Vereenigde Nederlandsche Scheepvaart Maatschappij VNS - United Netherlands Navigation Co.
Die Koninklijke Hollandsche Lloyd N.V. war eine niederländische Reederei mit Sitz in dere Stadt Amsterdam. Sie existierte von 1908 bis 1936, das endgültige Aus kam 1981. Die Gesellschaft bediente die Linie von Europa nach Südamerika. Vorgänger der Reederei war die Zuid-Amerika Lijn, die 1899 gegründet wurde. Wegen fehlender Finanzen wurde diese 1908 aufgelöst. Die niederländische Handelsgesellschaft Nederlandsche Handel-Maatschappij drängte auf Weiterführung der Reederei und so entstand die Koninklijke Hollandsche Lloyd. Sie bekam mehr Kapital zugeteilt und konnte den Dienst nach Südamerika weiterführen. Während der Weltwirtschaftskrise kam sie in finanzielle Schwierigkeiten und konnte nicht mehr zahlen. Daraufhin traten die Wm. H. Müller & Co. und die Koninklijke Nederlandsche Stoomboot Maatschappij (KNSM) zusammen, um über eine Gesellschaft die KHL weiterzuführen. Der Name blieb im Alltagsgebrauch bestehen. Nach dem zweiten Weltkrieg gab die Gesellschaft 1958 die Passagierbeförderung auf. Im Jahr 1970 übernahm die KNSM die Königliche Holländische Lloyd komplett, sie blieb abeer eigenständig. KNSM gliederte sich 1981 in die Nedlloyd ein, wodurch die Koninklijke Hollandsche Lloyd verschwand. Doch noch auf alte Postkarten finden Sammler Bilder seiner Schiffe.