Ga naar de hoofdinhoud Ga naar de zoekopdracht Ga naar de hoofdnavigatie
Sie haben Fragen oder möchten bestellen?
·
Bel ons: ma-vr van 10-16 uur
·

Der Wert von historischen Postkarten

Einer der häufigsten, aber auch am schwersten zu beantwortenden Fragen ist, wieviel eine historische Ansichtskarte wert ist und wie sich diese taxieren lässt. Insbesondere für Heimatsammler besitzen Postkarten aus dem Heimatort einen hohen ideelen Wert.

Darüber hinaus gibt es aber durchaus einige Merkmale einer Ansichtskarte, die den Wert erhöhen. Dazu zählen:

  • Postkarten von seltenen Feiertagen, Jubiläen, Festen oder Ausstellungen
  • Seltene Abbildungen von Plätzen und Gebäuden kleinerer Orte
  • Familiär bezogene Abbildungen und Portraits
  • Handgemalte Postkarten von berühmten Künstlern (keine Reproduktionen)
  • Postkarten mit hoher fotographischer Qualität
  • Lithographien vor 1900
  • Postkarten mit Propaganda-Symbolen
  • Motive von technischen Innovationen wie Zeppeline
  • Postkarten mit seltenen Stempeln, Ganzsachen
  • Private Echtfotokarten von Orten in kleiner Auflage

Ein Motiv als Zeugnis der Ortsgeschichte

Die geschichtliche Aussagekraft eines Motivs, welches das damalige Lebensgefühl ausdrückt faszieniert viele Sammler von alten Ansichtskarten. Dazu gehört insbesondere die Darstellung von Szenen, Gebäuden und Landschaften aus der Geschichte der Entwicklung einer Ortschaft oder Region. Besonders die historischen Postkarten bieten oftmals mehr, als nur interessante Ansichten. Die auf der Rückseite zu findenden Texte offenbaren oftmals viel vom Lebensgefühl vergangener Zeiten und heben den Wert aus alten Zeiten erheblich. So wird die Aussage der Bilder auf der Vorderseite nicht selten von den Grüßen auf der Rückseite gelungen unterstützt und bietet völlig unerwartete Einsichten. Sie sind ein Zeugnis des Lebens vor vielen Jahrzehnten. Hier sind es in vielen Fällen auch die familär bezogenen Bilder, die den besonderen Schauwert der alten Ansichtskarten bestimmen. Familienporträts vor dem eigenen Haus gehören ebenso in das breite Angebot, wie die vielfach bekannten Soldatenbilder und natürlich auch die Abbildungen von Ortschaften und interessanten landschaftlichen Punkten der entsprechenden Region. Es ergeben sich so viele interessante Sammelziele, die von der Verfolgung der Geschichte einer Stadt oder Region bis hin zur breit angelegten Sammlung zu ganzen Ländern reichen können.
Den Wert macht die Gesamtheit von Aussagekraft, Stil und fotografischer Qualität aus. Neben dem Alter ist also das Motiv ganz entscheidend für den Wert der Karte.

Vorläufer Litho Rüdesheim Rhein, Niederwalddenkmal, 1883?

Vorläufer einer Ansichtskarte von 1883

Motive wie Schiffe sind sehr beliebt

Besonders Sammler achten eher auf das Motiv als nur auf das Alter einer Postkarte. Je mehr Konkurrenz es für ein bestimmtes Motiv gibt, umso wertvoller ist die Karte. So sind Ansichtskarten von beliebten Sammler-Themen wie Dampfschiffen, Zeppelinen oder Eisenbahnen um 1900 meist etwas teurer als von Motiven, die im goldenen Zeitalter der Ansichtskarte nach 1902 in Massenproduktion hergestellt wurden. Aber auch hier gibt es Ausnahmen, wie Ansichtskarten von seltenen Feiertagen.
Für Anfänger wird es immer schwer sein, den Wert dieser Motivkarten gut einschätzen zu können. Erst mit der nötigen Erfahrung und der Spezialisierung auf ein oder mehrere Sammlergebiete ist dies möglich. Der Besuch einer Ansichtskartenbörse oder einer Auktion hilft dabei, den Markt besser einschätzen zu können und es gibt die Möglichkeit, sich mit anderen erfahrenen Sammlern auszutauschen.

Umso seltener, umso wertvoller

Von vielen Ereignissen gibt es nur sehr wenige Postkarten. Genau so wie bei den Briefmarken macht also die Auflage die Wertigkeitmit aus, im Gegensatz zu Briefmarken oder auch alten Münzen ist der Wert aber von mehreren Faktoren abhängig. Neben den Lithoformen sind Karten aus den Kriegszeiten immer beliebte Sammlerobjekte. Nicht nur die Feldpost-Karten sind begehrt, sehr selten sind Karten mit Propaganda-Symbolen. Hier macht es natürlich einen großen Unterschied, ob die Ansichtskarten fleckig oder geknickt sind oder sich in einem einwandfreien Zustand befinden.

Während es bei Motivkarten eher mal vorkommen kann, dass eine seltene Ansichtskarte teurer ist als eine Karte mit einem häufigen Motiv, gilt für topographische Karten in der Regel: Umso seltener, umso teurer. Das liegt daran, dass der Preis von Motivkarten eher davon bestimmt wird, ob es viele Sammler für das Gebiet gibt. Dagegen sind Postkarten von gut besuchten Stadtzentren oder Sehenswürdigkeiten meist preiswerter als von einem Dorf, von denen es nur wenige Aufnahmen gibt und von einem lokalen Fotografen erstellt worden sind.
Der Preis variiert hier, je nach dem, ob es sich um hochwertige Panoramaaufnahmen handelt oder nicht.

Ak Röhlinghausen Wanne-Eickel Herne, Blick in die Bochumerstraße, gelaufen als Feldpost 1917

Feldpost aus Herne von 1917

Massenproduktion oder individuelle Anfertigung

Es gibt die verschiedensten Herstellungsverfahren von alten Ansichtskarten. Neben der hochwertigen Lithografie, haben handgemachte, künstlerische Postkarten einen besonderen Wert. So erkennt der professionelle Sammler, ob es sich um Massenware handelt oder es sich beispielsweise um eine seltene Zeichnung handelt.
Kunstreproduktionen oder schlecht gedruckte Zeichnungen sind häufig, wenn überhaupt, nur wenige Cent wert.

Lithographie-Postkarte vom Künstler Lance Thackeray, Billard,I am not, Tuck

Lithographie-Postkarte vom Künstler Lance Thackeray

Sucht man nach historischen Ansichtskarten und beachtet man die verschiedenen Kriterien, so kann man schnell das ein oder andere Schnäppchen machen. Häufig spielt aber letztendlich der eigene Geschmack oder der Anlass eine Rolle bei der Entscheidung, für welche Ansichtskarte man sich entscheidet.

Ankauf und Verkauf

Sind Sie selbst Besitzer von historischen Ansichtskarten und möchten diese verkaufen, dann besuchen Sie unsere Seite zum Ankauf von alten Ansichtskarten.

Wie teuer sind Ansichtskarten?

Alte Postkarte

Preisdatenbank für Ansichtskarten, Fotos & Philatelie

Exkurs: Wie alles begann

Wollen Sie mehr über die Geschichte der Ansichtskarte erfahren? Dann lesen Sie unseren
Artikel zur Enstehung und Entwicklung der historischen Ansichtskarten

Weitere Informationen

[Zurück zum Sammel-Ratgeber]