Ga naar de hoofdinhoud Ga naar de zoekopdracht Ga naar de hoofdnavigatie
Sie haben Fragen oder möchten bestellen?
·
Bel ons: ma-vr van 10-16 uur
·

Historische Luftbilder



Historische Luftbilder im Überblick:

Berlin Helgoland Häfen
Bodensee Oberbayern Klöster
Dresden Rheingebiet Kurhäuser
Harz Schwarzwald Nordseebäder
Hamburg USA Schlösser und Burgen

Berlin

Auf den historischen Luftbildern von Berlin sind neben dem Strandbad Wannsee, dem Grunewald und dem Botanischen Garten vor allem das Olympiagelände im Stadtteil Charlottenburg zu erkennen. Im Rahmen der Olympischen Spiele von 1936 wurde das Olympiastadion gebaut. Das umliegende Gelände wurde Reichssportfeld genannt. Es wurden viele Sportanlagen und Wohnheime erbaut, so u.a. die Unterkunft für den Reichssportführer.

Luftbilder Berlin

885439» Mehr …

Bodensee

Der Bodensee gehört zu den größten Seen Europas. Die nahegelegenen Alpen bieten ein ideales Panorama für den in Untersee und Obersee geteilten Bodensee. Zu den bekanntesten Orten direkt an der Schweizer Grenze gehört Konstanz deren Fluss die beiden Seeteile verbindet. Aus der Luft sind die zehn Inseln des Bodensees zu erkennen. Die größten Inseln sind Lindau, Reichenau und Meinau. Neben dem bekannten Kloster auf Reichenau bietet die Wasserburg auf der gleichnamigen Insel ein schönes Motiv. Nicht zu vergessen ist die Stadt Friedrichshafen, von wo aus in den 1920er und 30er Jahren die Zeppeline starteten.

Luftbilder Bodensee

1052863» Mehr …

Dresden

Die barocke Architektur Dresdens prägt das Stadtbild. Aus der Luft sind unter anderem der Zwinger und das Schloss Pilnitz als historische Bauwerke erkennbar. Aber auch die 20 km langen Wiesenflächen entlang der Elbe sind charakteristisch. Im Großraum Dresden befinden sich unzählige Naturdenkmäler, welche mittlerweile unter Denkmalschutz stehen.

Luftbilder Dresden

1051762» Mehr …

Harz

der Harz ist für seine waldreiche Gebirgslandschaft bekannt. Aus der Luft sind besonders gut der Brocken, der größte Berg in der Region, sowie der 1890 angelegte Brockengarten zu erkennen. Aber es finden sich auch andere Eigenheiten der Natur. So findet sich bei Quedlinburg die sogenannte Teufelsmauer, welche auch in vielen Sagen erwähnt wird. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Harz für die Rüstungsindustrie genutzt. Weitere bekannte Orte im Harz sind Osterode, Wernigerode und Goslar.

Luftblider Harz

880793» Mehr …

Hamburg

Die Elbmetropole Hamburg ist das pulsierende Zentrum Norddeutschlands. Besonders der große Hafen und die Seeleute prägen sein Außenbild, berühmt sind in diesem Zusammenhang die Reeperbahn in St. Pauli oder auch der Elbstrand.
Während des Zweiten Weltkriegs war Hamburg zahlreichen aliierten Bombenangriffen ausgesetzt. Die historischen Fliegeraufnahmen zeigen die Stadt vor dieser Zeit.

Luftbilder Hamburg

979715» Mehr …

Helgoland

Die Nordseeinsel Helgoland ging 1890 an Preußen über und ist heute Teil von Schleswig Holstein. Im Süden der Insel befinden sich die Landungsbrücken Ansonsten bietet die Insel mit ihren Klippen, die insbesondere im Südwesten sehr ausgeprägt sind, ein beeindruckendes Motiv. Helgoland spielt in der Geschichte Deutschlands eine wichtige Rolle. Zu Kriegszeiten starteten hier viele Kriegsschiffe für den Einsatz auf der Nordsee.

Luftblider Helgoland

806613» Mehr …

Oberbayern

Zu Oberbayern gehören neben der Region München u.a., die Städte Ingolstadt und Rosenheim, der Chiemgau, Pfaffenwinkel, Landsberg am Lech, Berchtesgaden sowie die Zugspitzregion. Die Region wird durch ihre vielen Seen geprägt. Neben dem Chiemsee sind dies vor allem der Tegernsee und der Steinberger See. Neben der alpenländischen Landschaft Oberbayerns ist die Region für seine vielen Klöster bekannt. Das wohl berühmteste ist das Kloster Andechs. Nordwestlich des 1330 gegründeten Benediktinerklosters Ettal befindet sich die Gemeinde Oberammergau mit dem bekannten Passionstheater.

Luftbilder Oberbayern

1054512» Mehr …

Rheingebiet

Das Quellgebiet des Rheins liegt in Graubünden in der Schweiz. Danach nimmt er seinen Lauf durch Deutschland und fließt in den Niederlanden in die Nordsee. Sein Verlauf wird in unterschiedliche Teile gegliedert. Sehr bekannt ist der markante Mittelrhein der zwischen Bingen und Koblenz durch ein schmales Tal führt. International touristisch beliebt ist dieser Abschnitt vor allem wegen des Loreleyfelsens, der wie kein anderer Ort für die Rheinromatik steht.

Luftbilder Rhein

1053758» Mehr …

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist schon seit dem 19. Jahrhundert für seine Kurorte bekannt. In vielen kleinen Orten befinden sich Kurhäuser und Thermalbäder. Dazu zählen Badenweiler, Bad Herrenalb, Bad Wildbad, Bad Krozingen, Bad Liebenzell oder Bad Bellingen. Neben der eigentümlichen Architektur der Kurbäder prägen häufig die Fachwerkhäuser das Stadtbild. Ein Beispiel ist hier die alte Reichsstadt Gengenbach. Aus der Vogelperspektive sind zudem die größte Anhöhe des Schwarzwaldes, der Feldberg sowie der Titisee gut zu sehen.

Luftbilder Schwarzwald

973134» Mehr …

USA

Das Flächenland USA ist knapp 10 Mio. km² groß und besteht aus 50 Bundesstaaten. Die politische Hauptstadt ist Washington D.C., wirtschaftlich und kulturell gibt es bedeutendere Zentren. Dazu zählen Städte wie Los Angeles, San Francisco oder auch New York City. Historisch unterliegt das Veränderungen. War früher Detroit ein Aushängeschild der amerikanischen Wirtschaft, so ist das heute eher Palo Alto. Historische Luftbilder zeigen den z.T. vergangen Glanz alter Zeiten.

Luftbilder USA

771432» Mehr …

Häfen

Die größten Binnenhäfen in Deutschland befinden sich in Duisburg, Hamburg und Ludwigshafen. Die Hafenanlage in Duisburg ist 10 Kilometer lang. Sie wurde bereits in den 1860er Jahren angelegt und 1890 durch den Kaiserhafen erweitert. Im Hamburger Binnenhafen gab es die ersten Kaianlagen bereits im 14. Jahrhundert. Im Laufe des 17. Jahrhunderts wurde der Hafen mit in die Stadt integriert und war bis 1880 Segelschiffhafen. Hamburg ist nicht nur ein Binnenhafen, sondern auch einer der größten Seehäfen. neben Emden und Bremerhaven. Schon 1847 wurde in Bremerhaven eine Dampfschifflinie nach Amerika eingerichtet, 1890 entstand der Europahafen. Der Hafen in Emden diente hauptsächlich der Verschiffung von Kohle und Erz, welche für die Stahlindustrie als größter Arbeitgeber der Region fungierte.

Luftbilder Hafen

940361» Mehr …

Klöster

Das Kloster ist ein Rückzugsort an dem religiöse Menschen zusammenleben, um sich intensiv mit der Ausübung ihrem Glauben zu beschäftigen. Etymologisch stammt der Begriff von lat. 'Claustrum' ab, was 'geschlossener Raum' bedeutet. In Deutschland gibt hauptsächlich christliche Klöster, die sowohl evangelischen wie katholischen Glaubens sein können. Ein besonders bekanntes Beispiel ist das Benediktinerkloster Andechs im Bistum Augsburg.

Luftbilder Kloster

992692» Mehr …

Kurhäuser

Als Kurhäuser bezeichnet man Kliniken oder Heilbäder. Im strengen Sinne waren Kurhäuser im 19. Jahrhundert große Säle mit Bewirtung und einem Bereich für Glücksspiele. Nach dem das Glückspiel 1872 verboten wurde, entwickelten sich die Thermalbäder. Ein bekanntes Bad ist das Friedrichsbad in Baden Baden. Die Häuser waren häufig aus Holzmit Jugendstil-Elementen und zwei- bis viergeschossig. Aus der Luft sind die Bauten an den Dreiecksgiebeln und der weißen Bemalung zu erkennen.

Luftbilder Kurhaus

976454» Mehr …

Nordseebäder

Schon im 18. Jahrhundert wurde das erste Nordseebad errichtet. Es befindet sich auf Norderney und stammt von 3. Oktober 1797. Durch die bessere Verkehrsanbindung wurden insbesondere im 19. Jahrhundert viele neue Bäder errichtet. Neben Norderney findet man auf den ostfriesischen Inseln Wangerode, Jüst und Borkum Kur- und Badeanlagen. Weitere Bäder findet man auf den nordfriesischen Inseln Föhr, Sylt, Amrum.

Luftbilder Nordsee

1054461» Mehr …

Schlösser und Burgen

Seit Jahrhunderten erzählen Schlösser und Burgen Geschichten, die sich in ihre Mauern eingeschrieben haben. Sie sind Zeugen der Baugeschichte, genauso wie von sich verändernden Machtkonstellationen. Besonders bekannte Beispiele sind die mittelalterliche Stammburg der Hohenzollern in Ludwigsburg oder auch das sehr viel jüngere Schloss Neuschwanstein von König Ludwig II. Daneben sind Schlösser und Burgen immer auch Projektionsfläche für romantische Vergangenheitsvorstellungen von Prinzessinnen oder ritterlicher Ehre und Tugendhaftigkeit.

Luftbilder Schloss

1054422» Mehr …

[Zum Anfang]

[Zurück zum Sammel-Ratgeber]