Filtry
Der offizielle Name der Italian Line lautete Italia di Navigazione S.p.A. Es handelte sich um eine Reederei, die Passagierschiffe für die Überfahrt über den Atlantik nach Nord- und Südamerika besaß. Die Gründung im Jahr 1937 geht auf einen Zusammenschluss aus drei Reedereien zurück. Dabei handelt es sich um die Lloyd Sabaudo, die Navigazione Generale Italiana und die Cosulich STN Lines. Zu den Schiffen gehörten unter anderem die SS Giulio Cesare, die MS Augustus und die SS Roma. Im Zweiten Weltkrieg hatte die Italian Line viele Schiffsverluste zu beklagen. Lediglich vier Schiffe gingen unversehrt aus dem Krieg hervor. 1947 nahm die Reederei wieder den kommerziellen Schiffsverkehr auf. Dabei änderte sich der Name von Italian Line in Società di Navigazione Italia. Das berühmteste Schiff, das in dieser Zeit neu zum Unternehmen hinzukam, war die SS Andrea Doria. Von ihr sind viele alte Postkarten zum Sammeln erhalten. Die Andrea Doria war auf rund 1.200 Passagiere und 500 Crewmitglieder ausgelegt. Sie stellte in den fünfziger Jahren das größte und schnellste Schiff der italienischen Flotte dar.