Filtry
-
Holenderskie firmy spedycyjne
- Linia Bataviera
- Havenlijn
- Linia Holland America HAL
- Holland West Africa Lijn - HWAL
- Niezależna Linia Zatoki Perskiej
- Linia Java-Chiny-Japonia JCJL, Royal Interocean Lines RIL
- Koninklijke Hollandsche Lloyd - Royal Dutch Lloyd (KHL)
- Koninklijke Nederlandsche Stoomboot Maatschappij KNSM - Royal Netherlands Steamship Co.
- KPM Line - Koninklijke Paketvaart Maatschappij
- Royal Rotterdamsche Lloyd ( KRL )
- L.Smit & Co.
- NV Maatschappij Zeetransport - Orange Line
- Firma przewozowa NV Amsterdam
- Stoomvaart Maatschappij Nederland - Holenderska firma żeglugowa
- Rotterdam South America Line
- Stoomvaart Maatschappij Zeeland - Zeeland Steamship Co.
- Vereenigde Nederlandsche Scheepvaart Maatschappij VNS - United Netherlands Navigation Co.
Die Royal Netherlands Steamship Company war eine niederländische Reederei, die 1856 in Amsterdam entstanden ist. Zuerst war sie auf Strecken auf der Ostsee und im Mittelmeer tätig. Nach 1969, als die Schiffe „Pollux“ und „Vesuvius“ der Reederei gehörten, gab es vereinzelte Fahrten nach New York. Diese Schiffe sind auf alten Postkarten abgebildet, ein interessantes Gebiet für Sammler. Ab 1881 richtete die Reederei eine regelmäßige Linie nach New York ein, die aber 1883 wieder eingestellt wurde, da die Holland Amerika Linie diese Strecke ebenfalls befuhr. Eine Ausweitung des Streckennetzes kam ab 1912, als die KNSM die Royal West Indian Mail Service – kurz KWIM – übernahm. Die Reederei ließ diese eigenverantwortlich wirtschaften, bis es zur Auflösung im Jahr 1927 kam. Danach bedienten die Schiffe der KNSM Linien von Nordwesteuropa in die Karibik, nach Mittelamerika und an die Nord- und Westküste Südamerikas. Trotz der Entwicklung der Flugzeuge und der Containerschifffahrt blieb die KNSM lange unabhängig. Erst im Jahr 1981 trat sie der Koninklijke Nedlloyd Groep in Rotterdam bei und hörte damit auf zu existieren.