Przejdź do głównej zawartości Przejdź do wyszukiwania Przejdź do głównej nawigacji
Sie haben Fragen oder möchten bestellen?
·
Zadzwoń do nas: Od poniedziałku do piątku w godzinach 10-16
·

Von der offenen Karte bis zur Bild-Postkarte

Die Geschichte der Postkarte vom 18. Jahrhundert bis zum Kaiserreich

1760
Private Stadtpostunternhemen “petite post” führte in Paris “offen lesbare Mitteilungen” ein
1786
Private “kleine Post” führt in Wien “offene Mitteilungen” ein
1. Mai 1840
Verkauf der ersten Ganzsache, der "Mulready-Umschlag“
1840
Einführung der ersten Briefmarke in England
1. April 1848
Inbetriebnahme des ersten deutschen Bahnpostwagens
27. Februar 1861
Gesetz in USA verabschiedet, was erlaubt privat gedruckte Postkarten mit der Post zu verschicken
17. Dezember 1861
John P. Charlton aus Philadelphia lies sich erste verschickte Postkarte urheberrechtlich schützen, sie wurden später als „Lipman’s Postal Card“ verkauft
1.Juni 1865
Einführung der offenen Karte in Preussen
auch Aviskarte, Drucksachenkarte genannt
auch als Vertreterkarten bekannt, weil sie früher einen Handelsvertreter angekündigt haben
18. März 1867
Offene Karte mit Berliner Stempel entdeckt
1. Oktober 1869
österreichisch-ungarische Post führt Korrespondenzkarte ein von Dr. Emanuel Herrmann
26. April 1870
Einführung der Postkarte in Deutschland durch norddeutschen Bund
1. Oktober 1870
Exemplar der ersten Schweizer Carte-correspondance,
Dezember 1870
über 10 Mio. Postkarten wurden von mobilen Truppen im deutsch-französischen Krieg versendet
1871
Verkauf von Ansicht- und Glückwunschkarten durch Deutsche Post
1. März 1872
Umbenennung der Korrespondenzkarte in Ansichtskarte
1. Januar 1873
Postkarte mit eingedruckten Wertzeichen /Ganzsache) im Königreich Bayern und Deutschen Reich
12. Mai 1873
öffentliche Postkarten der USA herausgegeben
1. Juni 1878
Unterzeichnung des Weltpostvertratges, Postkarten konnten in die meisten Länder verschickt werden
1886
Einführung der Postkarte in Afrika (Kongo)
1891
erste Seepost von Deutschland nach Amerika
1893
Einführung der Hurtigroute für den Postversand in Norwegen
1896
mehrfarbige Druckverfahren Chromolithographie setzt sich durch und führt zum Durchbruch der Ansichtskarte
1. April 1898
Begriff “Philokartie” (zu deutsch: Postkartenkunde) erstmals in einer französischen Fachzeitschrift erwähnt
1900
Einsatz von Fotodruck-Verfahren
1903
Einführung der Kraftpost in Berlin
1. Oktober 1907
das Wort “Postkarte” muss nicht mehr in der jeweilingen Landessprache auf der Karte stehen
1909
Einführung der Zeppelinpost mit eigenen Poststempeln
1918
Einführung der ersten Flugpostlinie zwischen Wien, Krakau und Lemberg
1. Juli 1913
Einführung perforierter Postkarten
1923
Aufstellung von blauen Luftpostbriefkästen in Berlin
1925
Einführung der Bild-postkarte (Bild auf Adressseite) in Deutschland als Ganzsache durch Deutsche Reichsdruckerei
1929
Nutzung von Dampfschiffen für Katapultflüge zur schnelleren Postbeförderung über größere Strecken

Ähnliche Artikel:

[Zurück zum Sammel-Ratgeber]